
Dr. med. Annette Günther, Leitende Oberärztin und Kinderrheumatologin im Helios Klinikum Emil von Behring: "Frau Boy kommt regelmäßig zur Hundevisite in unsere Klinik. Das ist für unsere Patienten eine wunderbare Ablenkung vom Klinikalltag. Aber auch die Eltern sind für diese Zeit frei von Ängsten und Sorgen. Manche Kinder erfahren im direkten Kontakt mit den Hunden erst die nötige Entspannung für eine effektivere physiotherapeutische Beübung. Somit sind wir sehr froh über diesen Einsatz. Herzlichen Dank!"

Prof. Felix Berger, Direktor der Klinik für Angeborene Herzfehler – Kinderkardiologie: "Mein besonderer Dank gilt dem unermüdlichen und wichtigen Einsatz der Kinderschutzengel für unsere schwer kranken Kinder. Mit höchstem Einfühlungsvermögen und Fingerspitzengefühl nähern sie sich der Seele unserer Patienten und bringen Momente der Freude und Entspannung und damit auch die so wichtige Ablenkung vom Krankheitsgeschehen.
Mit all ihrem Engagement machen die Kinderschutzengel ihrem Namen alle Ehre und sind nicht nur Schutzengel für Kinder sondern auch Engel für den Kinderschutz."
Prof.Roland Hetzer, ehemaliger Ärztlicher Direktor Deutsches Herzzentrum Berlin
"Seit Oktober 2006 besteht eine offizielle Kooperation zwischen dem Deutschen Herzzentrum Berlin und dem Kinderschutzengel e.V. Ein Name, der, wie wir finden, dem Verein alle Ehre macht.
Die Kinderschutzengel organisieren Kinderfeste, erfüllen ganz besondere Herzenswünsche und finanzieren oft auch die komplette Behandlung eines ausländischen Kindes.
Für diese Betreuung und das Engagement, das der Kinderschutzengel e.V. bei unseren kleinen Patienten an den Tag legt, sind wir sehr dankbar."


Dr. Kristina Schröder: „Wer einen Engel zum Freund hat, braucht die ganze Welt nicht zu fürchten.
Dieses schöne Sprichwort beschreibt gut, wie wichtig Schutzengel sind. Sie schützen und beschützen kleine und große Menschen, sie tun ihren Dienst bescheiden und unerkannt.
Wie schön, dass die guten Geister des Vereins Kinderschutzengel e.V. aus Berlin sichtbar sind. Sie kommen immer als Ehrenamtliche daher. Berufstätig oder schon pensioniert, sei es als Psychologin und Krankenschwester, als Seelsorger und Erzieher.
Ohne Flügel, aber manchmal als Clown verkleidet, stets mit guter Laune und immer mit einem Arm voll bunter Geschichten. Ihre Aufgabe ist es, kranken Kindern ein paar schöne Stunden zu bereiten. Sie abzulenken, sie zum Lachen zu bringen, den Krankenhausalltag eine Weile vergessen zu lassen. Auch die Eltern erhalten Hilfe und Unterstützung in der für sie beunruhigenden Ausnahmesituation.
Dieser dankbaren Aufgabe widmen sich die vielen engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Vereins Kinderschutzengel. Ich finde es großartig, mit welcher Phantasie und großem Engagement diese leibhaftigen Engel in Krankenhäusern für ein Lächeln wirbeln. Ich wünsche dem Verein weiterhin viel Erfolg bei seinen Anstrengungen für kranke Kinder."

Wenn die kleinen Patienten freiwillig im Krankenhaus sein wollen, damit sie von den Therapiebegleithunden besucht werden.
Prof. Dr. Volker Stephan, ärztlicher Direktor im Sana Klinikum Lichtenberg:
"Klinikaufenthalte bedeuten besonders für Kinder eine belastende Situation, die sie aus vertrauten Beziehungen reisst. Sie verlassen ihr soziales Umfeld und sind Stresssituationen ausgesetzt, die seelische und psychische Verunsicherungen auslösen.
Frau Boy und ihre Schutzengel helfen mit ihren Engagement diese schwere Zeit zu bewältigen. Sie fördern so den Heilungsprozess bei kurzen stationären Aufenthalten, aber insbesondere auch bei den vielen Langzeitpatienten mit schweren Erkrankungen in der Kinderklinik Lindenhof.
Die Zusammenarbeit war bisher sehr erfolgreich und hat viel Spaß gemacht, wir wünschen uns noch viele weitere glückliche Kindergesichter in der Zukunft.
Vielen Dank an Fr. Boy und ihr Team !!!"
